Welche Fehler werden häufig gemacht und wie kann ich sie korrigieren.

Grundsätzlich lässt sich gut ausgehärtetes Epoxid recht gut bearbeiten. Erfordert aber etwas Übung und einige spezielle Materialien wie

  • Poliermittel für Acryl
  • Polierscheibe für Acryl
  • Schwing -oder Exzenterschleifer mit sehr feinen Schleifpapier

Der Vorgang ist sehr sehr staubig und langwierig !

 

Kommen wir jetzt zu den Problemen, die euch erwarten können.

Das Mischungsverhältnis von Härter und Harz ( A und B ) wird nicht eingehalten.

Das ist der "Supergau" der euch passieren kann und leider auch nicht mehr korrigierbar.
Im Ergebnis wird das Material nicht hart oder bleibt Gummiartig. Ihr könnt nur versuchen das Eingußobjekt wieder zu säubern und erneut zu vergießen.

 

Es wird zu schnell gerührt. Es bilden sich jede Menge Luftblasen im Rührbehälter.

Wenn ihr beim Mischen merkt, das ungewöhnlich viel kleine Luftblasen entstanden sind, dann versucht folgendes

  • Erwärmen der Flüssigkeit auf der Heizung
  • 3 Minuten in einen Ultraschallreiniger stellen
  • Nutzung einer Vakuumpumpe

Sollten sich die Bläschen nicht entfernen lassen kann man noch kurzfristig auf Farbe umstellen.
Besonders der Metallicglitter oder Pigmente können selbst größere Stellen abdecken. 

 

Das Gießmaterial wird zu schnell und heftig in die Form gegossen. 

Ihr habt nach dem Einfüllen überall Luftbläschen in der Form. Dann kann man noch folgendes machen 

  • Entfernen der Blasen an den Gießformrändern durch vorsichtiges abstreichen mit einer längeren Nadel
  • Erwärmen der Flüssigkeit auf der Heizung bzw. mit einem Föhn
  • Absaugen der Blasen mit einer Pipette ( ist am effektivsten )

Sollte das alles nichts bringen, dann entfernt das Eingußobjekt und startet einen neuen Versuch.

Macht man nichts, dann sieht das so aus.  


Die Raumtemperatur ist zu niederig bzw. zu hoch.

Das ist nicht weiter tragisch. Die Aushärtung dauert dann ewig.
Hier hilft nach einer vorsichtigen Prüfung die Verlagerung in eine wärmere Umgebung. 

 

Ungeduld ! 

Wenn das passiert, dann habt ihr meist Fingerabdrücke oder Rillen in den halb ausgehärteten Epoxid.
Das könnt ihr mit Farbe oder mit Glitter kaschieren.

 

Im fertigen Objekt sind jede Menge Luftblasen !

Sind die Luftblasen am Rand , dann kann man die Oberfläche abschleifen und polieren.

Luftblasen im Kunstobjekt kann man ab einer Größe von 3 mm anbohren und danach mit  farblosen UV-Kleber ausfüllen.

Vorher 

Abschleifen 

Polieren

 

Die Angerührte Menge an Epoxidharz reicht nicht aus !

Sollte man sich mal verschätzt haben, dann dürft ihr nicht nachmischen und innerhalb der Härtezeit auffüllen.
Ihr müsst warten, bis das Harz hart ist. (mindestens 6 Stunden).
Setzt eine neue Mischung an und füllt den Rest auf. Die Übergänge der einzelnen Schichten sind nicht erkennbar.