Wünscht man sich einen persönlichen Tisch als Geschenk, hat man mit klaren Epoxidharz ungewöhnliche Möglichkeiten,
Für dieses Projekt habe ich eine Leimholzplatte(80*50cm) als Grundplatte und eine Menge persönlicher Bilder genutzt.
Mein Tip :
Ein Tisch sollte NIE das erste Projekt mit Epoxidharz sein.
Achtet darauf, das die Temperatur nie unter 18 Grad geht.
Folgende Schritte müssen hierbei durchgeführt werden :
- Die gewählten Bilder ausdrucken bzw. im Photoshop bestellen. (hochglanz oder matt ist hierbei egal)
- Versiegeln der Bilder mit Lack oder Universalleim. Wichtig hierbei ist die komplette Versieglung. (Vorderseite und Hinterseite)
- Bau des Gießrahmen aus Hold oder Plastik.
Er muss so konstruiert werden, das jede Seite separat entfernt werden kann.
Ich habe zusätzlich den Rahmen 1 cm größer gebaut, damit auch die Seiten der Grundplatte gut eingegossen werden können. - Verkleidung des Gießrahmen mit speziellen Trennband für Epoxidharz.
- Einbau von Halterungen bzw. Schrauben an der Grundplatte für die gewählten Tischbeine.
- Nach dem Einsetzen der Grundplatte in den Gießrahmen unbedingt die Verbindung mit Silikon abdichten. Ihr könnt aber auch eine dünne Schicht Epoxidharz mit einem Pinsel auftragen. Zwischen Gießrahmen und Grundplatte muss dabei immer das Trennband liegen.
- Versieglung der Grundplatte mit einer dünnen Schicht Epoxidharz. Die Seiten nicht vergessen.
- Aufbringung der Bilder und Zusatzelemente.
Achtet darauf, das die Bilder komplett auf der Platte kleben. Kleinere Fehler bzw. Luftblasen führen bei der Aushärtung zur unerwünschten Blasenbildung durch die thermische Reaktion. - Jetzt ist Geduld gefragt. Die Vorbereitungen müssen mindestens 12 Stunden aushärten.
- Richtet den Gießrahmen mit einer Wasserwage aus !
- Mischt das komplett erforderlich Epoxidharz an. Lieber etwas zu viel ! Auf keinen Fall nachmischen und dazu schütten.
Wenn ihr merkt, das ihr zu wenig Material habt, mind. 12 Stunden anhärten lassen und dann den Rest mit einer neuen Mischung auffüllen. Die Kontaktstellen sind nicht erkennbar. - Gießt vorsichtig und gleichmäßig.
- Nach 10 Minuten können aufsteigende Bläschen mit der Pipette abgesaugt werden. Bzw. ihr könnt auch mit dem Feuerzeug die Blasen zum platzen bringen.
- Nach frühestens 72 Stunden könnt ihr die Gießrahmen entfernen.
- Nach weiteren 72 Stunden könnt ihr in der Regel die Endarbeiten vornehmen.
- Kanten verschleifen
- Größere Lufteinschlüsse anbohren und ausgießen
- Polieren
Ergebnis :