Drucken

Wie bzw. Was kann ich mit Epoxidharz gießen ?

Techniken für das Gießen von Epoxidharz gibt es viele. Jede davon erfüllt einen speziellen Zweck.

Für die Material und Technikplanung müsst ihr genau wissen, was ihr machen wollt.
Folgende Punkte sind aus meiner Sicht entscheidend:

Mein Tip 
Beginnt mit kleineren farblosen Objekten. Damit seht ihr eure Fehler besser. Ihr könnt üben, bis ihr den Umgang mit Epoxidharz beherrscht. Zusätzlich prüft ihr damit euer bestelltes Epoxidharz auf Klarheit und Verarbeitungszeit. Günstig sind hierbei Harze die sich mindestens 45 Minuten verarbeiten lassen.
Auch Fehler beim Mischen erkennt man mit kleineren Objekten besser .

Welche Voraussetzungen sollten unbedingt erfüllt werden

  1. Ihr braucht einen Arbeitsplatz, auf dem die "Kunstwerke" mindestens 24 Stunden aushärten können.
  2. Arbeitet unbedingt mit Einweghandschuhen und sorgt für eine gute Belüftung.
  3. Sorgt für eine gute Unterlage, die ihr nach den Arbeiten wegschmeißen könnt bzw. von der sich die Expoxidreste gut lösen lassen.
    Aus oder Überlaufendes Epoxidharz ist die Pest ! 
  4. Solltet ihr größere Projekte wie Tische oder Fußböden planen, dann dichtet die Eingrenzung gut ab und versiegelt vorher den Untergrund mit einer dünnen Schicht Epoxidharz !
  5. Bei größeren Mengen Epoxid entsteht beim Aushärten Wärme, die normale Weichplaste zum schmelzen bringt. 
    Mir ist da mal ein ganzer Behälterboden mit den Resten weg geschmolzen.

Was sind die "üblichen" Fehler 

  1. Das Mischungsverhältnis von Härter und Harz wird nicht eingehalten.
    Verwendet hierzu unbedingt eine Waage ! Schätzwerte führen zu keinem guten Ergebnis.
  2. Es wird zu schnell gerührt. Es bilden sich jede Menge Luftblasen im Rührbehälter.
    Je weniger Luftblasen entstehen, um so besser ist das Ergebnis. Besonders bei kleineren Objekten.
  3. Das Gießmaterial wird zu schnell und heftig in die Form gegossen. 
    Benutzt eine Einflußhilfe und laßt euch Zeit. Das Material nie senkrecht in die Gießform schütten.
    Am besten ihr benutzt eine Einwegpipette.
  4. Die Raumtemperatur ist zu niedrig bzw. zu hoch.
  5. Ungeduld !
    Ihr wartet nicht lang genug um das Ergebnis aus der Form zu holen bzw. mit der Polierpaste zu bearbeiten.

 Jetzt kann es losgehen.

 

 

Zugriffe: 1338